Druckentlastungsbohrungen
Wer aufmerksam den wattseitigen Deichfuß betrachtet, fragt sich bestimmt, warum es am unteren Asphalt-Rand Löcher gibt. Hier die Erklärung:
Im regelmäßigen Abstand sind „Druckentlastungsbohrungen“ durch den Asphalt nötig. Wenn bei Sturmfluten Wellen auf den Asphalt krachen, wird die Luft im Boden unter dem Asphalt stark komprimiert. Der Überdruck entweicht durch die Bohrungen. Ohne diese Löcher würde der Asphalt irgendwo bersten.